Handlungsübersicht:An Bord der Air Force One ist die Beziehung von Frank und Claire aufgrund ihres vorherigen Streits angespannt. Nach ihrer Rückkehr ins Weiße Haus ziehen sie sich schweigend in ihre jeweiligen Schlafzimmer zurück. Obwohl sie unter einem Dach leben, ist der Riss zwischen ihnen unübersehbar. Claire kritisiert direkt den russischen Präsidenten Petrow, ein Thema, das durch Medienberichte öffentliche Aufmerksamkeit erregt hat und dazu führte, dass viele sie als Heldin betrachten. Nach einer Nacht des Nachdenkens beschließt Claire, die UN-Friedensresolution weiter voranzutreiben, in der Hoffnung, das Scheitern von Franks Truppenentsendungsabkommen, das durch ihre eigenen Worte und Handlungen verursacht wurde, auszugleichen. Die Republikanische Partei plant, eine Änderung einzuführen, die Franks Verzerrung des Stafford Act betrifft. Wenn die Änderung angenommen wird, würde Franks Verwendung von Katastrophenhilfsgeldern zur Finanzierung des Beschäftigungsgesetzes gegen die Haushaltsvorschriften verstoßen. Dunbar würde die Änderung sicherlich öffentlich unterstützen, während Jackies Einfluss weniger bedeutsam wäre und sie wahrscheinlich der Mehrheit folgen würde. Frank ist jedoch unbesorgt; selbst wenn der Kongress die Änderung verabschiedet, kann der Präsident die Unterzeichnung immer noch verweigern. Bis es vor Gericht kommt, werden die Erfolge des Beschäftigungsgesetzes bereits sichtbar sein. Fakten sind die beste Waffe gegen den Kongress. Die afrikanische Gruppe innerhalb der UN schlägt eine Bedingung für die Friedensresolution vor: Afrikanische Nationen würden die entsandten Friedensschutzkräfte befehligen. Claire weiß, dass weder Israel noch Palästina zustimmen würden, und die Resolution würde folglich scheitern. Es ist unmöglich zu beweisen, ob Russland die Resolution behindert oder ob Israel einen Rückzug in letzter Minute inszeniert. Vorerst kann nur die afrikanische Gruppe überzeugt werden. Während einer Kabinettssitzung schlägt Claire vor, die humanitäre Hilfe für Simbabwe, den Anführer der afrikanischen Gruppe, zu erhöhen. Dieser Vorschlag wird von Frank sofort scharf abgelehnt, nicht nur wegen der Korruption in Simbabwe, sondern auch, weil eine große Summe Geld für Beschäftigungssubventionen verwendet wird und somit keine weiteren Mittel für afrikanische Nationen zur Verfügung stehen. Frank möchte auch den Vorwurf vermeiden, einen diktatorischen Staat zu beschwichtigen. Claire erkennt, dass Frank sie absichtlich ins Visier nimmt. Nach dem Treffen kommt es erneut zu einem Streit, ihre beruflichen Ideale driften allmählich auseinander. House of Cards Staffel 3 Episode 7 TVmao. Gavin findet Rachel schließlich in Überwachungsaufnahmen, indem er seine Suche eingrenzt und Gesichtserkennungstechnologie verwendet. Doug will sofort zum Ort eilen, aber Gavin befürchtet, dass er sie alarmieren könnte, was es noch schwieriger machen würde, Rachel zu finden. Diese begrenzten Informationen befriedigen Doug nicht, der eine genauere Position fordert. Nach seinen eigenen Aufgaben muss Doug Dunbar auch bei der Bearbeitung der Änderung helfen. Dunbar ist jetzt für Doug unverzichtbar. So wie Frank es erwartet hatte, schafft der Versuch des Beschäftigungsgesetzes in Washington mehr Arbeitsplätze und bietet den Verbrauchern einen sorgfältigeren und rücksichtsvolleren Service. Dies ändert in der Tat die anfängliche Ablehnung einiger Kongressabgeordneter gegenüber dem Beschäftigungsgesetz. House of Cards Staffel 3 Episode 7 TVmao. Nach Tagen des kalten Krieges gibt Frank die Initiative ab und stimmt dem Plan zu, die Hilfe für afrikanische Nationen zu erhöhen. Claire ist überrascht, dass der normalerweise unnachgiebige Frank ihr nachgibt, und hofft, in Zukunft schöne Zeiten mit Frank zu verbringen. Um ihre emotionale Kluft zu überwinden, erneuern Frank und Claire ihre Hochzeitsgelübde in einer Gaffney-Kirche und bekräftigen ihr Engagement füreinander. Nach dem Verlassen der Kirche begibt sich Claire zum UN-Hauptquartier. Frank führt unterdessen den Schriftsteller Thomas weiter durch seine Heimatstadt, Gaffney County, und lässt ihn den Ort verstehen, an dem er aufgewachsen ist. Thomas hat jedoch starke Meinungen zu Franks Erzählung; Frank teilt nur das mit, was er andere wissen lassen möchte, und weicht wiederholt anderen Fragen von Thomas aus. Dies ist nicht Thomas' Schreibstil. Claire erhält schließlich Informationen: Israel hat Simbabwe zig Millionen Dollar zur Verfügung gestellt, was die afrikanische Gruppe dazu veranlasst hat, unvernünftige Bedingungen vorzuschlagen, die die Resolution sabotieren würden. Obwohl der israelische Botschafter dies nur als Hilfe anerkennt und die Sabotage der Resolution bestreitet, macht dies für Claire keinen Unterschied. Mit Franks Unterstützung werden die USA jetzt ein Vielfaches der von Israel angebotenen Hilfe bereitstellen, und die afrikanische Gruppe wird ihre Bedingungen für die Resolution zurückziehen. Claire warnt Israel und fordert, dass sie die Friedensresolution bei der Abstimmung unterstützen müssen.